Allgäuer Viehscheid

Allgäu: Der Allgäuer Viehscheid ist ein sehenswertes Hirtenfest

Die ersten Aufzeichnungen des Allgäuer Alpabtriebs sind um das Jahr 1000 n. Chr. in Oberstdorf zu finden. Wenn im Alpsommer alles gut ging und kein Tier zu Schaden gekommen ist, schmücken die Hirten ihr bestes Rind (oder eine Kuh) mit einem Kopfschmuck aus Bergblumen. Ein Kreuz zwischen den Hörnern symbolisiert den göttlichen Beistand. Der Spiegel auf der Vorderseite ist eher ein heidnisches Symbol, das böse Geister von der Herde abwehren soll.

Der Allgäuer Viehscheid ist für die Alphirten ein Festtag.

Sie tragen weiße Hemden und Lederhosen mit kunstvoll gestickten Edelweiß-Hosenträgern. Unterschiedlichste Charaktere, die Liebe und Hingabe zum Vieh erkennen lassen, prägen das besondere Flair der Allgäuer Region. Nirgendwo sonst kommt dies deutlicher zum Ausdruck als beim Allgäuer Viehscheid.

Der Viehscheid im Allgäu ist ein Hirtenfest mit langer Tradition
Der Viehscheid im Allgäu ist ein Hirtenfest mit langer Tradition

Sound des Allgäuer Viehscheid

Beim Allgäuer Viehscheid werden 30 000 Rinder erwartet. Den Auftakt bildet jedes Jahr Anfang September der Luftkurort Bad Hindelang. Ab neun Uhr morgens säumen Gäste die Straße, um die erste Herde zu erwarten. Schon von weitem höre ich aus dem Ostrachtal, Schellengeläut. Die schweißdampfende Herde kommt mit einer Kranzkuh in Sichtweite. Die voran laufenden Hirten achten darauf, dass die nachdrängenden Tiere unter Kontrolle bleiben. Im Stundentakt trotten die Herden an mir vorbei. Dröhnendes Schellengeläut übertönt die Lautsprecheranlage. Auf dem Scheidplatz werden die Rinder ihren Besitzern übergeben. Die größten Viehscheide, sind in Bad-Hindelang, Oberstdorf, Nesselwang, Obermaiselstein, Immenstadt, Oberstaufen, Pfronten, Wertach, Thalkirchdorf und Schöllang.

Fotoimpressionen vom Allgäuer Viehscheid

Diese Blogbeiträge könnten dich interessieren:

> Sennalpe im Großen Walsertal



Die Fotos entstanden auf verschiedenen Viehscheiden im Oberallgäu. Ich danke allen.


Teile diesen Beitrag
  1. Daniel Kempf-Seifried

    Tolle Momente die du da festgehalten hast. Vor allem gefallen mir aber die Portraits.
    Gruss Daniel

    • Hallo Daniel, danke für Deinen Kommentar. Portraits und authentische Momentaufnahmen mache ich gern. Das Fotografieren von Menschen erfordert “Fingerspitzengefühl” und Respekt. Herzlicher Gruß Andreas

  2. Monika and Petar Fuchs

    Da sind ja einige urige Charaktere drunter, Andreas. Tolle Aufnahmen! So ein Viehscheid steht auch schon länger bei uns auf der To-do-Liste.

    • Danke Euch für den Kommentar. Als Allgäuer kenne ich den Viehscheid von kleinauf. An diesem Tag ist im Allgäu “Feiertag” und wir Kinder hatten schulfrei. Auch heute noch gehe ich gern auf den Viehscheid.

  3. Wie immer ganz wunderbare Aufnahmen. In Schwarz-Weiß kommen viele der Portraits erst richtig toll zur Geltung. Klasse!

    Lg Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This function has been disabled for Lust auf NaTour.