Diese Bilder erinnern mich an einen schönen, warmen Sommertag. Ich lasse mich durch die Mozartstadt treiben. Zunächst mache ich im weiten Bogen eine Wanderung um die Stadt. Vom Mönchsberg, zum Kunstmuseum und bis zur Festung Hohensalzberg. Von oben sind die Silhouetten der vielen Kirchtürme gut zu sehen. Die barocke Altstadt von Salzburg ist seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe.
Danach schlendere ich an der Salzach entlang und weiter durch die schmalen Gassen bis zum Park von Schloss Mirabell. Der geometrisch angelegte Barockgarten wurde erbaut von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte. Sechzehn Kinder hat sie ihm geboren, und sie war eine tüchtige First Lady an seiner Seite.
[the_ad id=“38145″]
Der Blick reicht über den blühenden Garten zu den Türmen Salzburgs bis hinauf zur Festung Hohensalzberg. Ich mache mich auf den Weg durch die Getreidegasse voller Menschen aus nah und fern. Und ich verweile am Mozartdenkmal. Dann führt mich der Weg zum idyllischen, versteckt liegenden Petersfriedhof.
Ja, Salzburg ist ein Fest für alle Sinne. An diesem Tag ist die Eröffnung der Festspiele. Zum Auftakt findet abends ein Umzug mit Fackeltanz um den Residenzbrunnen statt. Auf dem Weg zum Hotel werde ich noch in die nahegelegene Franziskanerkirche gelockt. Benediktinermönche geben ein Konzert. Sie singen im Kerzenlicht uralte gregorianische Choräle.
Kirchen, Türme, verschachtelte Gassen, herrliche Plätze, Barockgärten, Schlösser, verwunschene Friedhöfe, Musik, Musik und nochmal Musik, – das alles macht das Flair und die Atmosphäre dieser Stadt aus. Vor allem auch die Besucher aus aller Welt, die diese romantische Stadt lieben.
Mir gefällt es Bilder von Menschen, die nach Salzburg reisen, zu sehen. So verrückt es klingt – es öffnet wieder den Blick. Ich wohne zwar in Salzburg, bin aber sehr selten in der Altstadt unterwegs. Hauptsächlich rundum. Bin beruflich unterwegs, treffe mich mit Freunden. Aber nur selten an den Orten, die Touristen besuchen. Dabei sind diese Plätze absolut traumhaft. Es wird mal wieder Zeit für einen Altstadtbummel. 🙂
Übrigens: Mit welcher Kamera fotografierst Du? Und noch interessanter: Welche Objektive hattest Du in Salzburg mit?
danke für Deinen Kommentar. Das war mein Erstbesuch in Salzburg. Ich war von Salzburg begeistert. Von den Türmen der vielen Kirchen, der Gassen und schönen Plätze. Klar hat Salzburg viele Touristen zu verkraften. Deshalb besuchte ich zuerst stille Winkel und Gassen, Friedhöfe ziehen mich auch immer an. Den Touristen gehe ich schon etwas aus dem Weg, indem ich zu anderen Zeiten die Hauptsehenswürdigkeiten besuche. Die Stadt Salzburg habe ich auch weiterhin im Focus. Wenn ich eine Region fotografierte, dann fallen mir viele neue Bildideen ein. Ja, ich muss bald wieder einmal nach Salzburg reisen. Vielleicht im Winter, bei Schnee oder im Nebel mit der Kamera durch die Gassen spazieren und ganz spontan Bilder zu machen. Auch im Regen kann ich mir ein Stadtportrait vorstellen. Die Kamera war Canon M III, meist nehme ich das 50er Normalobjektiv mit. Gruß Andreas
Mir gefällt es Bilder von Menschen, die nach Salzburg reisen, zu sehen. So verrückt es klingt – es öffnet wieder den Blick. Ich wohne zwar in Salzburg, bin aber sehr selten in der Altstadt unterwegs. Hauptsächlich rundum. Bin beruflich unterwegs, treffe mich mit Freunden. Aber nur selten an den Orten, die Touristen besuchen. Dabei sind diese Plätze absolut traumhaft. Es wird mal wieder Zeit für einen Altstadtbummel. 🙂
Übrigens: Mit welcher Kamera fotografierst Du? Und noch interessanter: Welche Objektive hattest Du in Salzburg mit?
Hallo Gerhard,
danke für Deinen Kommentar. Das war mein Erstbesuch in Salzburg. Ich war von Salzburg begeistert. Von den Türmen der vielen Kirchen, der Gassen und schönen Plätze. Klar hat Salzburg viele Touristen zu verkraften. Deshalb besuchte ich zuerst stille Winkel und Gassen, Friedhöfe ziehen mich auch immer an. Den Touristen gehe ich schon etwas aus dem Weg, indem ich zu anderen Zeiten die Hauptsehenswürdigkeiten besuche. Die Stadt Salzburg habe ich auch weiterhin im Focus. Wenn ich eine Region fotografierte, dann fallen mir viele neue Bildideen ein. Ja, ich muss bald wieder einmal nach Salzburg reisen. Vielleicht im Winter, bei Schnee oder im Nebel mit der Kamera durch die Gassen spazieren und ganz spontan Bilder zu machen. Auch im Regen kann ich mir ein Stadtportrait vorstellen. Die Kamera war Canon M III, meist nehme ich das 50er Normalobjektiv mit. Gruß Andreas