Albstadt möchte das deutsche Eldorado für Outdoorsport und Zentrum für Mountainbiker werden und hat dafür einen „Masterplan“ erstellt. Der Elitesportler Wolfgang Marx nahm weltweit an Profirennen teil und meint: „Die schwäbische Alb kann sehr gut mithalten“. Mountainbiker finden perfekte Trails und Bikeparks. Die umliegende Kulturlandschaft der Zollernalb sowie der 350 Kilometer lange Albtrauf sind wie geschaffen für Outdoor Sportarten. Für Wanderer gibt es mit den Traufgängen, dem Zollern Panoramaweg und einem Winter Premiumweg zertifizierte Wanderwege und ein umfangreich angelegtes Wegenetz.
Auf dem Weg nach Albstadt fahren wir vorbei an der Burg Hohenzollern, die auf einem Hügel hoch über Hechingen thront. Albstadt liegt auf halbem Wege zwischen Stuttgart und Bodensee am Fuße des Albtraufs. In vielen Städten und Dörfern im Gebiet der Schwäbischen Alb haben sich Industriefirmen mit modernen Filialen angesiedelt. Albstadt im Eyachtal ist Standort für Unternehmen der Textilbranche, für Präzisionsmaschinenbau, Werkzeugbau, Software und Datenverarbeitung. Die Firmen schätzen die Nähe zur Großstadt Stuttgart, die reizvolle, abwechslungsreiche Landschaft des Albtraufs und der Schwäbischen Alb sowie die Nähe zum Bodensee.
Auf dem Rad, für das Rad und mit dem Rad.
In Albstatt fand 2015 der „Cross-Country“statt, ein Wettbewerb der olympischen Disziplin. Damit gehört Albstatt zur Weltspitze des Mountainbike-Sports. Der 46 Kilometer lange „Gonzotrail“ führt durch die schönsten Gebiete der Alb. In Albstadt findet jährlich der größte Bikemarathon Europas statt. Neue Trails wie der „Albgold Wadenbeißer“, die „Apollo Sportrunde“ sowie ein 200 Kilometer langes „Bike-Trailnetz“ sind in Planung. Der Bikepark Albstadt bietet rasante Abfahrten und Trails für gehobene Ansprüche.
Aus dem RSG Radverein Zollernalb sind Spitzensportler hervorgegangen. Der Schwerpunkt des Vereins ist die Kinder- und Jugendarbeit. Vorbilder und Elitefahrer Wolfgang Marx, Stephan Salscheider und Marc Faude spornen die Jugend zusätzlich an. Mountainbiken und Outdoorsport sind in der Region verwurzelt. Jung und Alt arbeiten zusammen bei den Vorbereitungen. Allein 100 Teilnehmer des UCI Weltcup stammen aus dem RSG Radverein Zollernalb.














Das könnte Sie auch interessieren:
> Zeitreise in die Vergangenheit
