Insektensterben-Florfliege
Allgemein Baden-Württemberg Natur erleben

Prof. Dr. Lars Krogmann: Insektensterben gefährdet die Lebensgrundlage

Insekten bestäuben unsere Wild- und Kulturpflanzen und sie sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Sie zersetzen herabgefallenes Herbstlaub, Altholz und andere Biomasse zu fruchtbarem Humus und sie stehen am Beginn der Nahrungskette vieler Kleintiere. Die Insektenwelt hat für uns einen viel höheren Stellenwert als wir wahrnehmen. Nicht nur deswegen sollten wir das Insektensterben verhindern.

Zirbelkiefer - Pinus cembra
Alpen Natur erleben Österreich

Pitztal: Die Zirbelkiefer – Zirbe ist die Königin der Alpen

Ihre Majestät, die Zirbelkiefer oder Zirbe wie sie auch genannt wird, fühlt sich am wohlsten in geselligen Gruppen. Vielerorts mit Lärchen und Ebereschen. Dazwischen wächst eine Zwergstrauchvegetation mit Legeföhren, immergrünen Alpenrosen und duftendem Kriechwacholder. Die Zirbelkiefer, Pinus cembra, trotzt extremen Stürmen, sie erträgt Temperaturen von minus 40 bis plus 40 Grad Celsius.

Allgaeuer_Alpen_Fahrtziel-Natur
Alpen Bayern Natur erleben

Sponsored: Allgäuer Alpen – Steinbocktour

Steinbocktour: Im Felslabyrinth zwischen dem Geißhorn und dem Angerkopf sind die Steinböcke kaum zu entdecken. Henning: “Wenn wir Glück haben, befindet sich ein Steinbock im großen Geröllkessel unterhalb des Wildengundkopf. Versprechen kann ich aber nichts.”

Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen. Rabinsdranath Tagore

Insektensterben-Florfliege
Allgemein Baden-Württemberg Natur erleben

Prof. Dr. Lars Krogmann: Insektensterben gefährdet die Lebensgrundlage

Insekten bestäuben unsere Wild- und Kulturpflanzen und sie sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Sie zersetzen herabgefallenes Herbstlaub, Altholz und andere Biomasse zu fruchtbarem Humus und sie stehen am Beginn der Nahrungskette vieler Kleintiere. Die Insektenwelt hat für uns einen viel höheren Stellenwert als wir wahrnehmen. Nicht nur deswegen sollten wir das Insektensterben verhindern.

Zirbelkiefer - Pinus cembra
Alpen Natur erleben Österreich

Pitztal: Die Zirbelkiefer – Zirbe ist die Königin der Alpen

Ihre Majestät, die Zirbelkiefer oder Zirbe wie sie auch genannt wird, fühlt sich am wohlsten in geselligen Gruppen. Vielerorts mit Lärchen und Ebereschen. Dazwischen wächst eine Zwergstrauchvegetation mit Legeföhren, immergrünen Alpenrosen und duftendem Kriechwacholder. Die Zirbelkiefer, Pinus cembra, trotzt extremen Stürmen, sie erträgt Temperaturen von minus 40 bis plus 40 Grad Celsius.

Baden-WürttembergAlle Beiträge

Insektensterben-Florfliege
Allgemein Baden-Württemberg Natur erleben

Prof. Dr. Lars Krogmann: Insektensterben gefährdet die Lebensgrundlage

Insekten bestäuben unsere Wild- und Kulturpflanzen und sie sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Sie zersetzen herabgefallenes Herbstlaub, Altholz und andere Biomasse zu fruchtbarem Humus und sie stehen am Beginn der Nahrungskette vieler Kleintiere. Die Insektenwelt hat für uns einen viel höheren Stellenwert als wir wahrnehmen. Nicht nur deswegen sollten wir das Insektensterben verhindern.

This function has been disabled for Lust auf NaTour.