Bilder und Geschichten
Insekten bestäuben unsere Wild- und Kulturpflanzen und sie sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Sie zersetzen herabgefallenes Herbstlaub, Altholz und andere Biomasse zu fruchtbarem Humus und sie stehen am Beginn der Nahrungskette vieler Kleintiere. Die Insektenwelt hat für uns einen viel höheren Stellenwert als wir wahrnehmen. Nicht nur deswegen sollten wir das Insektensterben verhindern.
Die Weltenburger Enge ist Naturschutzgebiet mit Europadiplom. Unser Schiff manövriert durch die engen Kurven derDonau. Hier ragen links und rechts senkrechte Felswände in die Höhe, die Lebensraum seltener Arten sind. An der gefährlichsten Stelle ist der Fluss nur 80 Meter breit.
Einst hämmerten Bergknappen im S-Charltal im Unterengadin. Heute prägt Almwirtschaft die Region und Wanderer schätzen das charmante Tal. In God da Tamangur breitet…
Insekten bestäuben unsere Wild- und Kulturpflanzen und sie sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Sie zersetzen herabgefallenes Herbstlaub, Altholz und andere Biomasse zu fruchtbarem Humus und sie stehen am Beginn der Nahrungskette vieler Kleintiere. Die Insektenwelt hat für uns einen viel höheren Stellenwert als wir wahrnehmen. Nicht nur deswegen sollten wir das Insektensterben verhindern.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen. Rabinsdranath Tagore
Insekten bestäuben unsere Wild- und Kulturpflanzen und sie sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Sie zersetzen herabgefallenes Herbstlaub, Altholz und andere Biomasse zu fruchtbarem Humus und sie stehen am Beginn der Nahrungskette vieler Kleintiere. Die Insektenwelt hat für uns einen viel höheren Stellenwert als wir wahrnehmen. Nicht nur deswegen sollten wir das Insektensterben verhindern.
Der Urwaldsteig verläuft im Wechsel von Wasser- und Waldlandschaften auf und ab über fünfzig Hügel die sich um den Edersee ranken. Der Wanderer…
Ziel von BUND-Reisen ist, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Deswegen wird bewusst auf Flugreisen verzichtet und dafür die Anreise mit der…
Die Wiesenlandschaft im Günztal ist im Frühling eine Augenweide. Oft fuhr ich auf der Landstraße durch diesen reizvollen Talabschnitt. Heute halte ich an.…
Ihre Majestät, die Zirbelkiefer oder Zirbe wie sie auch genannt wird, fühlt sich am wohlsten in geselligen Gruppen. Vielerorts mit Lärchen und Ebereschen. Dazwischen wächst eine Zwergstrauchvegetation mit Legeföhren, immergrünen Alpenrosen und duftendem Kriechwacholder. Die Zirbelkiefer, Pinus cembra, trotzt extremen Stürmen, sie erträgt Temperaturen von minus 40 bis plus 40 Grad Celsius.
Meine Provencereise führte mich in das Dorf Roussillon im Department Vaucluse. Das Gebiet gehört zum Naturpark Luberon in den Provence-Alpes-Côte d’Azur. Roussillon war bis…
Insekten bestäuben unsere Wild- und Kulturpflanzen und sie sorgen dafür, dass wir Früchte ernten können. Sie zersetzen herabgefallenes Herbstlaub, Altholz und andere Biomasse zu fruchtbarem Humus und sie stehen am Beginn der Nahrungskette vieler Kleintiere. Die Insektenwelt hat für uns einen viel höheren Stellenwert als wir wahrnehmen. Nicht nur deswegen sollten wir das Insektensterben verhindern.
Vor ca. 14,7 Millionen Jahren tauchte am Horizont ein gigantischer Asteroid auf und raste mit 20 Kilometern pro Sekunde auf die Erde zu.…
Silvester: Böller werden durch Kinderarbeit in Indien produziert. Das sollten alle wissen, die immer noch Böller kaufen. Jährlich werden rund 4.200 Tonnen Feinstaub (PM10 ) durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern frei gesetzt.
Bewusstes Erleben von Lebensmitteln steht bei der Slow Food im Vordergrund. Bei der Messe „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart, geht es uns…
Der Eiszeitjägerpfad führt vorbei an Höhlen der Jurafelsen rund um Blaubeuren, die den Eiszeitmenschen Unterschlupf und zeitweise Behausung gewährten. Als Jäger und Sammler…
Die Farben der Äpfel leuchten gelb und rot. Früchte biegen Zweige bis zum Boden. Es duftet nach reifem Obst, nach feuchtem Holz, Pilzen. Die Streuobstwiese ist ein Naturerlebnis. Es ist erholsam durch eine herbstlich gefärbte Streuobstwiese zu schlendern.